Typische Fallstricke im Zusammenleben mit Wolfshunden - Konflikte & Lösungsstrategien
Wolfshunde sind auch nur Hunde…. aber wie jede Rasse bringen sie ihre Eigenheiten mit sich. Als sehr selbstständige und eigensinnig kreative Hunde wird es jedenfalls nie langweilig mit ihnen und sie stellen uns gern vor die ein oder andere Herausforderung!
Was bedeutet das für die Menschen, die mit Wolfshunden zusammen leben? Mit was sollte man rechnen, wenn man sich einen Wolfshund anschafft? Mit welchen „speciell effects“ habt ihr aktuell zu kämpfen? Wo gibt es vielleicht Schwierigkeiten im klassischen Hundetraining? Wir wollen Euch unterstützen und gezielt dort abholen, wo es gerade hakt!
In diesem Praxis-Seminar geht es um die typischen Themen von und mit Wolfshunden. Es wird sechs aktive Teams geben mit denen wir intensiv arbeiten. Kerstin und Miriam – als erfahrene Wolfshundehalter- und Trainerinnen schätzen die Teams ein und analysieren deren Problem gemeinsam. Vier Augen sehen mehr als Zwei und doppelt hält besser 😉
Am zweiten Tag wird dann mit den einzelnen Hund-Mensch-Teams ein möglicher Lösungsansatz erarbeitet. Dabei gibt es neben individuellem Coaching und Arbeit in Kleingruppen natürlich auch einige theoretische Impulse, die mit Sicherheit für alle thematisch interessant sind.
Außerdem sind Fragen & Diskussionen rund um unsere Wolfshunde jederzeit willkommen – interaktive Zusammenarbeit gewünscht!
Unterschied AKTIV/PASSIV:
Als aktives Team werdet ihr viel über euren eigenen Hund erfahren und individuell gecoacht, ihr seid aktive Teilnehmende. Als passive:r Teilnehmer:in könnt ihr viel über die Einschätzung von anderen Hunden und deren Themen lernen.
Ein besonderes Schmankerl – BONUS
Unser Workshop findet im Rahmen des Wolfhunde Sommer Camps vom Club für Tschechoslowakische Wolfshunde e.V. statt, wo ihr vom 5.-10.8. viele tolle zusätzliche Aktivitäten mitmachen könnt! Details dazu weiter unten…
Ziel des Seminars
- Typische Fallstricke im Zusammenleben mit Wolfshunde(mixen) beleuchten
- Individueller Schulterblick & Problemanalyse
- Praktische Erarbeitung von Lösungsansätzen
- Theoretische Impulse & Trainingsideen
- Diskussion rund um Wolfshunde & ihre Themen
Durch die verschiedenen Themen, die jedes Team mitbringt, wird es mit Sicherheit auch für passive Teilnehmer sehr spannend werden.
Das individuelle Feedback und die verschiedenen Trainingsansätze sind auch für Trainer:innen eine super Fortbildungsmöglichkeit!
Besonderes Rahmen Event!
- Fotowalk mit Fotograf
- Hunderallye mit Siegerehrung
- Ring-/Körtraining, Rally Obedience & Spaßparcours
- Nacht- & Kräuterwanderung
- Playdates in den Ausläufen
- Mantrailing & Fährtensuche Schnupperstunde
- Einführung ins Bogenschießen
- Filmabend mit Leinwand & Beamer
- Karaoke Event mit Cocktails
- Gemeinsames Frühstück, Dinner und Grillabend
Separate Buchung des Wolfhunde Camps über www.twhclub.de
Rahmenbedingungen
- Ort: Windhundrennbahn Nähe Erfurt
- 8.-9. August 2025
- ca. 10.00 – 17.00 Uhr
- 390 € AKTIV – 190 € PASSIV
-
Für TWH-Club-Mitglieder: 350€ AKTIV, 110€ PASSIV
www.twh-club.de
Wichtige Info
Wenn ihr zu zweit (2 Personen) mit einem Hund kommen wollt, muss die zweite Person als Begleitperson zusätzlich gebucht werden (Passivplatz), da jeder Mensch vom Seminarwissen profitiert!
Wer ohne Hund teilnehmen möchte, bucht bitte einen Passivplatz!
Danke für euer Verständnis.
Interesse geweckt?
Du willst mit viel Spaß und Freude deinen Hund und dich trainieren?