Treibballseminar vom 5.-6. Juli 2025 mit Monika Westphal & Margit Mayr-Schwalb
Aktiv- & Passivplätze verfügbar!
All about "Treibball"
Wir freuen uns euch an diesem Wochenende, die Hundesportart „Treibball“ näher zu bringen.
Im klassischen Treibball werden Gymnastikbälle in bestimmter Reihenfolge vom Hund möglichst schnell und direkt zu seinem Menschen ins Tor getrieben.
Aber Treibball bietet so viel mehr als nur das „Runde“, das in das „Eckige“ muss. Lasst euch überraschen und erfahrt, wie ihr Treibball auch wunderbar im Garten oder auf der Gassistrecke betreiben könnt.
Nicht nur für Hütitütis!
Durch Treibball wird der Hund nicht nur sportlich ausgelastet – es wird unter anderem auch die Impulskontrolle gefördert, ihr lernt mit eurem Hund auf Distanz zu arbeiten und wachst als Team noch besser zusammen.
Treibball ist sehr variantenreich, es reicht von der Beschäftigung im eigenen Garten bis zum ernsthaften Turniersport. Trotzdem steht bei uns immer der Spaß mit unseren Fellnasen und den bunten Bällen an erster Stelle.
Treibball ist für jede Hunderasse geeignet.
Wir holen jedes Hund-Mensch-Team an seinem jeweiligen Leistungsstand ab und fördern es individuell.
Seminarinhalte:
- Targettraining
- Distanzaufbau
- Ankertraining
- erstes Schieben
Hier ein kleiner Einblick in ein Treibballturnier:
Monika Westphal
Mein Name ist Monika Westphal, ich bin Tierheilpraktikerin mit eigener Praxis im Westen von München. Dort lebe ich auch mit meinen zwei Hunden: Amy und Reeva.
Treibball ist für mich so viel mehr als nur ein Tuniersport. Treibball ist bunt, kreativ, abwechslungsreich und bietet in seinen Facetten wirklich für jedes Hund-Mensch-Team die passenden Herausforderungen. Mit viel Freude gebe ich meine Begeisterung für die großen Bälle an meine Schüler weiter.
Margit Mayr-Schwalb
Mein Name ist Margit Mayr-Schwalb. Nachdem ich lange Zeit nur Familienhunde hatte bin ich durch meinen Bordercollie 2018 zum Hundesport gekommen.
Ich führe meinen Hund sowohl in der Sportart Hoopers, wie auch im Treibball. Unser bisheriger Höhepunkt im Hundesport war 2024 der Sieg der Bayerischen Meisterschaft im Treibball. Seit nunmehr 5 Jahren gebe ich meine Erfahrung im Treibball auch an Interessierte weiter.
Rahmenbedingungen
- Ort: Landkreis Altötting, SV Burgkirchen am Ortsausgang Emmerting
- 5.-6. Juli 2025
-
ca. 9.00 – 17.00 Uhr
2x 1,5 Stunden aktiver Unterricht in 4er Gruppen pro Tag
2 theoretische Einheiten pro Tag -
280 € Teilnahme mit 1 Hund
470 € Teilnahme mit 2 Hunden
160 € Teilnahme ohne Hund -
16 Aktivplätze mit Hund
8 Passivplätze ohne Hund
Wichtige Info
- Direkt nach der verbindlichen Buchung über unser Portal erhaltet ihr die Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte der Betrag nicht binnen dieser Frist überwiesen werden, wird euer Platz wieder freigegeben.
- Bitte beachtet bei der Buchung auch unsere Stornobedingungen aus den AGB.
- Wenn ihr zu zweit mit einem Hund kommen wollt, muss für die zweite Person ein Passiv-Platz zusätzlich gebucht werden!
Anmeldung
Gebt bei der Anmeldung über unser Buchungsportal bitte an:
- Größe des Hundes (Schulterhöhe)
- Vorerfahrungen/Leistungsstand im Treibball
- Verträglichkeit mit Artgenossen/Menschen/Umwelt
Für wen ist das Seminar geeignet?
Egal ob totaler Neuling, schon mit ersten Erfahrungen oder Profi – Monika und Margit holen jedes Team da ab, wo es gerade steht!
Auch verhaltensoriginelle Hunde sind herzlich willkommen!
Läufige Hündinnen können auch teilnehmen!
Der Hund sollte zwischendurch Ruhepausen haben (z.B. im Auto oder im Seminarraum).
Was müsst ihr mitbringen?
- Geschirr und Schleppleine, falls der Hund nicht zuverlässig im Kommando steht (es wird teilweise parallel gearbeitet)
- ausreichend Belohnungen für den Hund: viele kleine und einige größere Leckerlis (die auch geworfen werden können), Spielzeug zum Zergeln oder Werfen
- Hundedecke/-bett für Pausen zwischendurch
- ggf. einen eigenen Wassernapf
- ggf. Schattennetz fürs Auto