Hunde Persönlichkeiten Charaktereinschätzung mit Ines Kivelitz
*AKTIV AUSGEBUCHT – nur noch Warteliste*
“Das Aussehen entscheidet,wer zusammenkommt, aber der Charakter entscheidet, wer zusammenbleibt.”
Wer bist denn du? Schaut man sich 5 Golden Retriever an, muss man genau hinschauen, um Unterschiede zu erkennen. Einer ist größer, der andere vielleicht kleiner. Unabhängig von der Größe lassen sich aber im Verhalten deutliche Unterschiede erkennen. So ist der eine mutiger, der andere kooperativer und ein wieder anderer neigt ein wenig zur Hysterie. Je nach Persönlichkeit sind unseren Hunden unterschiedliche Dinge wichtig und dadurch entstehen meist auch die Konflikte.
Da Hundetraining individuell sein sollte, macht es Sinn, sich die Persönlichkeiten der einzelnen Hunde mal genauer anzuschauen, denn nur so kann ein individueller Ansatz entstehen, der sich an den Bedürfnissen, aber auch an den leistbaren Grenzen des Hundes orientiert.
In diesem Workshop beleuchten wir also ganz intensiv die einzelnen Charaktere der aktiv teilnehmenden Hunde.
Wir gehen folgenden Fragen zum Thema “Hunde-Persönlichkeiten” nach
- Wie ist dieser Hund denn so?
- Was braucht dieser Hund?
- Was braucht er nicht?
Als aktives Team werdet ihr viel über euren eigenen Hund erfahren und individuell von Ines gecoacht. Als passive:r Teilnehmer:in könnt ihr viel über die Einschätzung von Hunden und deren Persönlichkeit lernen. Wie finden wir heraus, wie welcher Hund “tickt”? Immer wieder spannend, die unterschiedlichsten Facetten und Eigenschaften der verschiedensten Hundetypen mal genauer zu analysieren!
Ines Kivelitz
Als Betreiberin einer Hundepension lebt Ines Kivelitz mit ihren eigenen und zahlreichen Gasthunden zusammen. Als Hundetrainerin arbeitet sie in ihrem eigenen Unternehmen Hundsein – der Hundeschule und Hundebetreuung in Horst/Elmshorn. In ihrer Arbeit als Verhaltensberaterin für Menschen mit Hunden hat sie umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Hunden sammeln können. Diese bilden heute den Schwerpunkt ihrer Arbeit: Verhaltensberatung, Verhaltenstherapie und die Hundepension. Da ihr eine ganzheitliche Betrachtung der Fälle wichtig ist, hat sie sich zur Verhaltenshomöopathin bei VHH Verhaltenshomöopathie weiter qualifiziert. Auf externen Veranstaltungen, Seminaren und durch mehrwöchige Praktika bildet sie sich kontinuierlich fort. So hat sie u. a. mehrere Fortbildungen bei CANIS – Zentrum für Kynologie absolviert, arbeitete als Dozentin bei Dogument und KynoLogisch und ist gefragte Referentin auf Veranstaltungen für Hundehalter, Hundetrainer und Dogwalker.
Rahmenbedingungen
- Ort: Landkreis Altötting, SV Burgkirchen am Ortsausgang Emmerting
- 7.-8. Juni 2023
- ca. 10.00 – 17.00 Uhr
-
330 € AKTIV – 230 € PASSIV
10 % Rabatt auf den Gesamtpreis bei Buchung aller 5 Tage Ines (7.-11.6.)
Wichtige Info
Ein Platz ist dann verbindlich reserviert, wenn die Anmeldung über die Homepage erfolgt und die Teilnahmegebühr auf unserem Konto eingegangen ist. Dafür räumen wir eine Frist von einer Woche nach Rechnungsdatum ein. Danach geben wir den Platz für den Workshop ggf. wieder frei.
Wenn ihr zu zweit mit einem Hund kommen wollt, muss für die zweite Person ein Passiv-Platz zusätzlich gebucht werden! Danke für euer Verständnis.
Interesse geweckt?
Du willst mit viel Spaß und Freude deinen Hund und dich trainieren?